Skulptur "Man with detailed Hands" von Clive Thodland aus grünem Serpentin
Die relative junge Bildhauerkunst der Shona in Zimbabwe entstand erst Anfang der Sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts.
Die Motive der Skulpturen stehen im Zusammenhang mit Familie und Gesellschaft und spiegeln oft alte Weisheiten aus Mythen und Legenden.
Beeindruckend ist auch das spürbare Verhältnis und die große Intuition der Künstler zum verwendeten Serpentingestein.
Die Serpentinsteine finden sich in unterschiedlichen Färbungen und Härten.
Der Bildhauer Clive Thodland hat für sein Werk "Man with detailed Hands" einen grünen Serpentinstein verwendet.
Die Skulptur hat eine Höhe von ca. 26 cm, eine Breite von ca. 12 cm und eine Tiefe von ca. 5 cm. Sie wiegt ca. 2,26 kg.
Shona-Skulptur aus Simbabwe. Die wichtigste Kunstform im Afrika des 20. Jahrhunderts.
Einzigartige Natursteinskulptur von erstaunlicher Schönheit